top of page

Gruppenangebote für Menschen mit Demenz

Zielgruppe: Betreuungsassistenten

  • Beginnt am: 13. Dez.
  • Ab 119,95 Euro
  • Online

Freie Plätze


Beschreibung

Termin: 13. Dezember 2023, 08:30 - 16:15 Uhr Punkte: 8 Fortbildungspunkte, Veranstaltung mit Zertifikat Referent*in: Bernd Hoffmann Zielgruppe: Betreuungsassistenten Gruppenangebote für Menschen mit Demenz Durch Beschäftigungsangebote die Tagesstruktur demenzkranker Pflegebedürftiger nachhaltig fördern! Im Rahmen dieser Fortbildung werden verschiedene Angebote zur Beschäftigung von dementen Pflegebedürftigen vorgestellt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Unterstützung der Tagesstruktur gelegt. Eine feste Tagesstruktur mit Ritualen und einfachen Regeln dient oft als "Sicherheitsgurt" für Menschen mit Demenz. Eine Tagesstruktur verschafft den Betroffenen Sicherheit und Orientierung, hilft ihnen den Tag in Abschnitte zu gliedern – und gibt in einer Welt, die man immer weniger versteht, dringend benötigten Halt. Durch tagesstrukturierende Angebote können verbliebene Fähigkeiten erkannt, gefördert und eine Überforderung aller Beteiligten vermieden werden. Herr Hoffmann wird den TeilnehmerInnen verdeutlichen, welche Angebote für den betreffenden Personenkreis geeignet sind und welche positive Wirkung diese haben – aber ebenso verdeutlichen, wo Grenzen der verschiedenen Angebotsformen erreicht sind. Es werden vielfältige Beispiele der beschäftigungstherapeutischen Handlungsmöglichkeiten vorgestellt und gemeinsam erarbeitet: Von kognitiven Angeboten, die für Menschen im Anfangsstadium einer Demenz noch genutzt werden können bis hin zu Tätigkeiten, die stärker auf die Gefühlsebene abzielen und für schwerere Demenzgrade passgenau sind. Die Teilnehmer lernen im Seminar, warum demenziell veränderte Menschen überhaupt auf eine Tagesstruktur angewiesen sind. Zugleich werden sie für die Bedürfnisse Dementer sensibilisiert. Es werden tagesstrukturierende Maßnahmen vorgestellt und die richtige Planung, Durchführung und anschließende Überprüfung entsprechender Beschäftigungsangebote anhand zahlreicher Praxisbeispiele vermittelt. Themenschwerpunkte: - Die TN können sinnvolle und angemessene Beschäftigungsinhalte mit den an Demenz erkrankten Menschen durchführen. - Sie wissen um die Bedeutung dieser Angebote für die zeitliche Strukturierung und Lebensqualität im Alltag der Pflegebedürftigen. - Sie berücksichtigen bei der Umsetzung der Angebote die biographisch geprägten individuellen Vorlieben und Abneigungen der Demenzkranken.


Bevorstehende Sessions


Kontaktangaben

0251/32350691

anne.knipping@dsa.media

bottom of page