top of page

Gelingendes Onboarding statt Offboarding

Zielgruppe: Leitungskräfte

  • Beginnt am: 2. Juli 2024
  • Ab 99,95 Euro
  • Online

Freie Plätze


Beschreibung

Termin: 02. Juli 2024, 09:00 - 14:00 Uhr Punkte: 6 Fortbildungspunkte, Veranstaltung mit Zertifikat Referent*in: Julian Christopher Kübler Zielgruppe: Leitungskräfte Gelingendes Onboarding – statt frühes Offboarding Jetzt ist er endlich da: der neue Mitarbeiter. Sie haben sich sehr bemüht ihn zu bekommen, Zeit und Geld in seine Auswahl investiert und vielleicht auch interne Auseinandersetzungen durchgestanden. Entsprechend hoch sind Erwartungen an den Neuen. Schnell soll er seine volle Arbeitsleistung erbringen. Die ersten Wochen scheinen gut zu laufen und Sie sind sich sicher, alles für eine gelungene Integration getan zu haben. Doch dann folgt plötzlich seine Kündigung (Offboarding): der Neue geht innerhalb der Probezeit. Was ist schiefgelaufen? Der Anteil derjenigen, die in den ersten 100 Tagen kündigen, ist seit 2018 deutlich gestiegen (von 12% auf 33%). Schon am 1. Arbeitstag denken 15% an Kündigung. Hauptgründe sind eine unzureichende Einarbeitung sowie Erwartungen aus der Bewerbungsphase, die in der Realität des neuen Jobs nicht erfüllt werden. Frühes Offboarding: eine teure Angelegenheit Mehr als 80% der Personalverantwortlichen konstatierten einen Verbesserungsbedarf ihres Onboardings. Dieses Manko ist teuer - materiell, sozial und ideell: • Die Position ist wieder vakant. • Die Kollegen sind irritiert, was wiederum zu Leistungsbremsen im gesamten Team führen kann. • Das Ansehen der Auswahlbeteiligten ist beschädigt. • Direkte und indirekte Kosten des Recruiting können in den Wind geschrieben werden. • Die erwartete Performance des ausgeschiedenen Mitarbeiters wurde nicht erbracht, somit erreicht er seinen persönlichen Return on Investment (ROI) nicht. • Er hat Kapazitäten des Unternehmens für die Einarbeitung gebunden, die verschwendet sind. • Eventuell wird das Employer-Branding durch den von Bord Gegangenen geschädigt. • Das frühzeitige Off-Boarding geht mit einem Defiziterleben auf beiden Seiten einher u.a.m.


Bevorstehende Sessions


Kontaktangaben

0251/32350695

anne.knipping@dsa.media


bottom of page