Live-Webseminare
Live-Webseminare
Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Workshops, denn wir setzen auf Interaktion.
Für Ihr kurzweiliges Fortbildungserlebnis legen wir Wert auf anregende Vorträge unserer Nerds, Gelegenheit zum aktiven kollegialen Austausch und je nach Inhalt auf zielführendes Arbeiten in kleinen Gruppen.
Erhalten Sie wertvolles Expertenwissen und praxisorientierte Inhalte, die gezielt auf Ihre beruflichen Bedürfnisse abgestimmt sind, um Ihr Wissen zu vertiefen und auszubauen.
Entdecken Sie die Vorteile der Live-Webseminare: die flexible Möglichkeit zur Fortbildung, bei der Sie bequem von zu Hause oder jedem anderen Ort ihrer Wahl lernen können. So entfällt der Reiseaufwand und Sie können sich ganz auf die Inhalte konzentrieren, ohne Zeit oder Ressourcen für Anreise oder sogar Unterkunft investieren zu müssen.
Entdecken Sie unser vielfältiges Angebot an Live-Webseminaren und sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – unkompliziert und schnell per Online-Anmeldung!
mehr infos
Wer kann teilnehmen?
Die derzeitigen Live-Webseminare richten sich an Praxisleitende, Betreuungskräfte und Führungskräfte, die ihre Fachkenntnisse erweitern und berufliche Fähigkeiten vertiefen möchten. Sie bieten eine ideale Gelegenheit, die eigene Expertise zu aktualisieren und die Verantwortung im Pflegealltag noch kompetenter wahrzunehmen.
Das erwartet Sie
Erleben Sie unsere Live-Webseminare und tauchen Sie in praxisnahe Themen ein, präsentiert von unseren Nerds. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt zu stellen und aktiv an interaktiven Umfragen und Diskussionen teilzunehmen. Bequem von überall aus erhalten Sie wertvollen Input, der Sie weiterbringt.
Zertifikat & Fortbildungs-Punkte
Zertifikat und Fortbildungspunkte Erhalten Sie nach Ihrer Teilnahme ein offizielles Zertifikat mit entsprechenden Fortbildungs-Punkten, welches Ihre Fortbildung dokumentiert und anerkennt. So können Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten nachweisen und für Ihre berufliche Laufbahn nutzen.
Live-Interaktion
Unsere Live-Webseminare bieten Ihnen die Chance, direkt mit unseren Experten und Expertinnen zu sprechen und Ihre Fragen live beantwortet zu bekommen. Mit interaktiven Elementen wie Umfragen, Chats und Diskussionen gestalten Sie das Webinar aktiv mit. So wird Wissenstransfer spannend und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Kosten pro Person
für Führungskräfte
Prophylaxe gegen psychisch bedingte Ausfallzeiten – eine Chance für Führungskräfte
25.11.2025
Julian C. Kübler
Zeit: 8:30-13:30 Uhr
Punkte: 6
Umgang mit emotional herausfordernden Entscheidungssituationen
03.02.2026
Karsten Hartdegen
Zeit: 8:30-13:30 Uhr
Punkte: 6
Heterogene Teams erfolgreich führen
09.02.2026
Julian C. Kübler
Zeit: 8:30-13:30 Uhr
Punkte: 6
Gelingendes Onboarding - statt frühes Offboarding
16.03.2026
Julian C. Kübler
Zeit: 8:30-13:30 Uhr
Punkte: 6
Führung aus dem Ich - Schlüssel zur Souveränität in Führungspositionen
17.04.2026
Julian C. Kübler
Zeit: 8:30-13:30 Uhr
Punkte: 6
Souveräne Führung in schwierigen Mitarbeitersituationen
11.05.2026
Julian C. Kübler
Zeit: 8:30-13:30 Uhr
Punkte: 6
Überzeugend auftreten als Führungskraft mit Selbstvertrauen und positivem Mindset
19.06.2026
Julian C. Kübler
Zeit: 8:30-13:30 Uhr
Punkte: 6
Mensch ärgere Dich nicht! Gekonnt umgehen mit Emotionen
11.09.2026
Julian C. Kübler
Zeit: 8:30-13:30 Uhr
Punkte: 6
Resilienz für Führungskräfte
12.10.2026
Julian C. Kübler
Zeit: 8:30-13:30 Uhr
Punkte: 6
Keine Angst vor Konflikten
16.11.2026
Julian C. Kübler
Zeit: 8:30-13:30 Uhr
Punkte: 6
für Praxisanleiter
Coolout. Wenn Auszubildende emotional Abkühlen – und was Praxisanleitende dagegen tun können
20.11.2025
Christine Keller
Zeit: 8:30-16:15 Uhr
Punkte: 8
Entwicklung eines kompetenzorientierten Einarbeitungskonzepts (ausgebucht)
09.12.2025
Agnetha Radatz
Zeit: 8:30-16:15 Uhr
Punkte: 8
Gewaltfreie Kommunikation in der Praxisanleitung (ausgebucht)
16.12.2025
Isabel Herms
Zeit: 8:30-16:15 Uhr
Punkte: 8
Psychologie der Anleitung und Führung von Auszubildenden
27.01.2026
Isabel Herms
Zeit: 8:30-16:15 Uhr
Punkte: 8
Psychische Instabilität bei Auszubildenden - Strategien und Unterstützung für Praxisanleitende
25.02.2026

Karsten Hartdegen
Zeit: 8:30-16:15 Uhr
Punkte: 8
Deutsch in der Praxisanleitung: Methodencheck und Praxishilfen
10.03.2026

Dr. Ulrike Tymister
Zeit: 8:30-16:15 Uhr
Punkte: 8
Praxisanleitung im Dialog: Impulse für Feedback und gelungene Kommunikation
16.04.2026
Isabel Herms
Zeit: 8:30-16:15 Uhr
Punkte: 8
Kollegiale Fallberatung für Praxisanleitende
12.05.2026

Karsten Hartdegen
Zeit: 8:30-16:15 Uhr
Punkte: 8
Psychische Belastungen im Pflegealltag - Hilfestellungen für Praxisanleitende und Auszubildende
16.06.2026
Isabel Herms
Zeit: 8:30-16:15 Uhr
Punkte: 8
Gewalt in der Pflege - Auszubildende sensibilisieren, Praxisanleitung stärken
07.07.2026
Dorothee Martens
Zeit: 8:30-16:15 Uhr
Punkte: 8
Führungs-, Kommunikations- und Konfliktkompetenzen in der Praxisanleitung
29.09.2026
Agnetha Radatz
Zeit: 8:30-16:15 Uhr
Punkte: 8
Den Expertenstandard Schmerzmanagement erfolgreich vermitteln - Impulse für Praxisanleitende
06.10.2026
Dorothee Martens
Zeit: 8:30-16:15 Uhr
Punkte: 8
Entwicklung eines kompetenzorientierten Einarbeitungskonzepts
30.11.2026
Agnetha Radatz
Zeit: 8:30-16:15 Uhr
Punkte: 8
Psychische Instabilität bei Auszubildenden - Strategien und Unterstützung für Praxisanleitende
15.12.2026

Karsten Hartdegen
Zeit: 8:30-16:15 Uhr
Punkte: 8
für Betreuungskräfte
ABGESAGT - Häufige Krankheitsbilder im Alter

Karsten Hartdegen
Zeit: 8:30-16:15 Uhr
Punkte: 8
ABGESAGT - Betreuung psychisch kranker Menschen - Welche Angebote sind sinnvoll? Wie umgehen bei Ablehnung von Angeboten?

Karsten Hartdegen
Zeit: 8:30-16:15 Uhr
Punkte: 8
für Wundexperten in Kooperation mit mhp_medien
Noch nicht das Richtige gefunden?
Für Sie ist noch kein passendes Thema dabei? Oder wir haben noch kein Angebot für Ihre Berufsgruppe? Kein Problem! Dann schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht. Wir freuen uns immer, die Bedürfnisse unserer Kunden kennenzulernen und Wünsche umzusetzen.
© 2024 Pflegenerds.de




